Gibt es Sehenswürdigkeiten, die ich auf dem Weg zur Hundeoase bereits besichtigen kann?
Ja. Mach aus Deinem An- und Abreisetag jeweils einen Erlebnistag. Folgende Sehenswürdigkeiten eignen sich für einen tollen Abstecher:
Anfahrt aus Richtung Leipzig und Berlin:
- Dessau: Wörlitzer Park
- Potsdam: Innenstadt & Sanssouci
- Neuruppin: Altstadt & See
Anfahrt aus Richtung Hamburg:
Malchow: Altstadt
Waren: Altstadt, Müritzeum, Hafen
Unter welcher Adresse finde ich die Unterkunft?
Du findest unsere Hundeoase am Vilzsee in der Dorfstraße 43 in 17252 Diemitz, einem Ortsteil von Mirow.
Ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich?
Ja. Unsere Hundeoase am Vilzsee liegt zwar ganz weit weg von allem Trubel dieser Welt, ist aber dennoch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Fahre mit dem Zug nach Berlin und weiter nach Neustrelitz. Dort steigst du um und fährst mit der Privatbahn weiter nach Mirow. Als Übernachtungsgast erhälst Du eine Kurkarte, mit der Du kostenfrei den Kleinseenbus nutzen darfst, der Dich nach Diemitz bringt.
Alternativ fährst Du mit dem Zug über Berlin nach Neuruppin und weiter nach Rheinsberg. Von dort bringt Dich ein Taxi bis nach Diemitz.
Wo kann ich parken?
Die Hundeoase am Vilzsee liegt an der einzigen Straße des Ortes, der Dorfstraße. Wenn Du ein großes gelbes Haus in der Nähe einer Bushaltestelle und des Kreisverkehrs siehst (ja, Diemitz hat zwar keinen Autoverkehr, aber einen Kreisverkehr), bist Du richtig. Parke bitte entweder vor dem gelben Haus, rechts vom Haus oder links vom Haus im Hof.
Sollten in der Hauptsaison wider Erwarten alle Stellplätze einmal belegt sein, findest Du 50 m weiter auf der Wiese hinter dem Kreisverkehr öffentliche Parkmöglichkeiten, die ebenfalls kostenfrei sind.
​
Wie komme ich auf das Gelände der Hundeoase am Vilzsee?
Nach dem Abstellen Deines Fahrzeugs gehst Du bitte den Fußweg (siehe beide Bilder oben) von der Straße aus bis zu unserem mit Rosen geschmückten Eingangsbogen und betrittst unser 5.400 qm großes Gelände.
Geh bitte durch den Eingangsbogen hindurch und den Fußweg weiter, bis rechts vom Fußweg eine Sichtschutzwand aus Holz beginnt.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Kann ich mit meinem Auto bis vor die Unterkunft fahren?
Damit sich alle Gäste ungestört von Autoabgasen, knallenden Autotüren und sicher auf unserem 5.400 qm großen Gelände bewegen können, haben wir die Autos vor die Hundeoase am Vilzsee verbannt.
Bei An- und Abreise führt dies dazu, dass Du Dein Gepäck ein paar Meter weiter vom Fahrzeug zur Unterkunft transportieren musst. Um Dir das Tragen weitgehend zu ersparen, steht unser Leiterwagen Willi am Eingang für Dich bereit. Bitte nutze Willi nur zum Transport bei An- und Abreise, nimm ihn nie mit zu Strand und stell ihn nach dem Ende von Ein- und Auszug wieder an den Eingang zurück, damit Willi auch allen anderen Gästen wertvolle Hilfe leisten kann.
Wie komme ich an meinen Schlüssel zur Unterkunft?
Du findest den Schlüssel zu Deiner Unterkunft in der Schlüssel-Box an der Haustür. Den Code zum Öffnen der Box erhälst Du einige Tage vor Deiner Anreise von uns per Mail zugeschickt. Du kommst an den Schlüssel, indem Du den vierstelligen Code einstellen und die links der Zahlen positionierte schwarze Schutzklappe nach unten ziehst.
​
​
​
​
​
​
Bitte deponiere den Schlüssel beim Verlassen der Unterkunft wieder in der Schlüsselbox. So stellst Du sicher, dass Du den Schlüssel unterwegs nicht verlieren und jeder Mitbewohner der Unterkunft immer den Schlüssel zur Hand hat, wenn er in die Unterkunft möchte.
​
Wo entsorge ich meinen Müll?
Wir versuchen Müll so weit als möglich zu vermeiden und entstehenden Müll nach Möglichkeit wieder zu verwerten.
Auf Deinen Bioabfall freuen sich unsere Hühner. Sofern er für Hühner ungeeignet ist, gebe ihn bitte in den Komposter, den Du zwischen dem Freigehege der Hühner und dem Bauernhaus findest. (Bild wird noch nachgereicht, nachdem der Komposter aufgestellt ist)
Für Verpackungsmüll mit dem grünen Punkt findest Du am Parkplatz vor unserem Gelände einen gelben Container (Juli und August), in den restlichen Zeiten einen gelben Mülleimer. Bitte halte den Deckel immer geschlossen, damit keine wilden Tiere anlockt werde.
Neben dem gelben Container/Mülleimer findest Du einen schwarzen Container (Juli und August), in den restlichen Zeiten einen schwarzen Mülleiner, in den Du bitte Deinen Restmüll gibst.
Sollten die Behältnisse einmal voll sein, deponiere Deinen Müll bitte in Beuteln in der daneben stehenden dunklen Kiste.
​
​
​
​
​
​​
​
​
​
​​
Wenn im Eingangsbereich darüber hinaus ein blauer Container steht, entsorge Papier und Kartonage bitte in diesem Container. Andernfalls lege Dein Papier/Kartonage bitte in die dunkle Kiste.
​
Glas und Glasflaschen entsorgst Du bitte über die öffentlichen Glascontainer. Du findest die Container am Rand des Parkplatzes östlich vom Eingang zur Hundeoase am Vilzsee (60 m).
Kann ich auch Nordic Walking betreiben?
Ja. Hausgäste der Hundeoase am Vilzsee können im Shop Nordic Walking Stöcke ausleihen. Eine besonders schöne Strecke beginnt direkt am Eingang der Hundeoase am Vilzsee. Sie führt zum Badestrand des Vilzsees und von dort in östlicher Richtung direkt am Uferbereich des Sees bis zum Kanal, der den Vilzsee mit dem großen Peetschsee verbindet. Du Walkst den Waldweg parallel zum Kanal bis zur Fahrstraße und gehen die Straße nach rechts wieder nach Diemitz.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Ist in der Unterkunft Rauchen erlaubt?
Zum Schutz der Gesundheit unserer Gäste gilt in allen Gebäuden ein Rauchverbot.
​
Unser Tipp: Dein Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte ist genau der richtige Ort und Zeitpunkt,
um mit dem Rauchen aufzuhören. Investiere das gesparte Geld, welches Du nicht mehr für
Zigaretten ausgibst, besser zum Mieten eines Motorbootes oder Fahrrades.
​
Sofern Du Deinen Urlaub nicht ohne Tabakkonsum verbringen willst, bitten wir Dich, ausschließlich im
Freien zu rauchen. Danke.
Gibt es in der Hundeoase am Vilzsee eine Nachtruhe?
​
Ja. Um allen Gästen einen störungsfreien und ausreichend langen Schlaf zu ermöglichen, gilt auf dem
Gelände der Oase am Vilzsee in der Zeit zwischen 23.00 Uhr und 6.00 Uhr Nachtruhe. Bitte verhalte Dich entsprechend leise. Danke.
Muss ich eine Kurabgabe bezahlen?
​
Ja. Die Gemeinde Mirow erhebt eine Kurabgabe in Höhe von € 1,50 pro Tag und volljährigem Gast. Die Kurabgabe wird Dir gesondert in Rechnung gestellt und vor Anreise per Überweisung oder vor Ort bezahlt. Du erhälst einen Beleg/Kurkarte, der Dich berechtigt, den Kleinseenbus kostenfrei zu benutzen.
Ein Fahrrad kann mitgenommen werden.
​
​​
​
​
​
​
​
​
Wie gebe ich meinen Schlüssel bei der Abreise zurück?
Bitte leg den Schlüssel am Abreisetag in die Schlüsselbox zurück. Danke.​
​
​
​
​







